wurde jetzt das webinterface vom plugin auf der Box erwartet, dann hast du die URL falsch eingetragen!
öffne im Browser das webinterface des reciever und häng an die IP einfach /webradiofs/ an!
28957 Streams (in 361 Genres) für registrierte User in der Datenbank, aktualisiert am 10.05.2022
vorhandene Funktionen sind meist über die Menü-Taste erreichbar, Tastenbelegung per HELP (das geht in fast allen Screens), grundlegendes hier: Tastenbelegung
die Sender und Bouquets/Favoriten sind auf der Box in einer sqlite-Datenbank in /etc/ConfFS/ gespeichert, mit einem entsprechenden Tool kann diese am PC bearbeitet werden
einfacher Import von Streams mit Textdatei“webradioFS.imp“ (Struktur im Spoiler):
wenn als erste Zeile ein Gruppenname wie #group:mein_name in der Import-Datei steht, wird eine solche Gruppe angelegt
Datei kopieren nach „/tmp/webradioFS.imp“, über das Menü -> Stream-Tools->import werden die Streams importiert im Namen und Beschreibung darf keine geschweifte Klammer vorkommen, außer bei der Beschreibung müssen Angaben eingetragen werden
eine Raute (#) am Anfang der Zeile kommentiert die Zeile aus und die Zeile wird nicht eingelesen
die Datei wird nach dem Import gelöscht um doppeltes Einlesen zu vermeiden
unter Stream-Tools steht eine Export-Funktion zur Verfügung, um den einfachen Austausch mit anderen Usern zu ermöglichen (zum Import muss dann nur „webradioFS.exp“ in „webradioFS.imp“ umbenannt werden)
grundlegende Bedienung: wähle zu nutzende Sender (Taste „Gelb“, verschiedene Möglichkeiten) und speichere in eine oder verschiedene Gruppe(n) (analog zu TV alle Sender < -> Bouquets)
fast alle Funktionen sind optional – die Grundeinstellungen sollten in jedem Fall überprüft/angepasst werden, mehr muss nicht – es kann aber jede Menge 😉
– webInterface: webif unter extras oder ip_der_box:port/webradiofs
– mehrere Favoriten-Gruppen möglich
– PVR-Radio (Sat/Antenne/Kabel) eingebunden
– eigene Streams direkt im Plugin hinzufügen, Angaben zu einem Stream ändern (z.B. geänderte URL)
– Einschlaf-Timer, Chill-Modus
– Speichern von Titelinformationen / Cover
– als Screensaver und je Stream einstellbar (TV+Video nur wenn auf der Box möglich): Live-TV, Video, Diashow, Bilder/Cover oder Bilder nach Stichwort
– bei laufendem Radio/Audio Aufruf von PictureCenterFS (Bilder ansehen/verwalten) oder camoFS (IP- und webcams ansehen)
Picons bzw. logos im webradioFS:
– Sat-/Kabelsender: werden aus dem Standard-Picon-Verzeichnis des Image geholt(abweichend kann eines eingestellt werden)
– Internet-Streams:
eigene Logos: wenn im eingestellten Streamlogoverzeichnis ein Unterverzeichnis /big/ existiert, wird dort nach Senderlogos gesucht (default: /etc/ConfFS/streamlogos/big/)
Texte vom Sender und Bilder-/Cover:
– funktioniert derzeit wohl nicht mit Serviceapp/exteplayer3, dazu diesen deaktivieren oder auf die Bilder verzichten…
Display-Einstellungen
– xml im Pluginverzeichnis (‚verwende wbrfs_display.xml‘)
– eigene xml, Pfad wie angegeben (‚/etc/ConfFS/wbrFS_display.xml‘)
– direkte Konfiguration im Plugin (‚hier einstellen‘)
– einzeilig
– deactivated
5. Dezember 2021
webradioFS Update 9. Mai 2022
Vresion 20.08: Bug-Fix
update webradioFS 20.03 30. Oktober 2021
fix: crash wenn ‚letzten Stream als Startstream‘ eingestellt und bei Beenden kein Stream ausgewählt
zudem wurde die download-Funktion für Streams repariert (Fehler am Server)
webradioFS Update 20.02 14. Oktober 2021
für registrierte User wurden die Genres-Sortierungen zum download erweitert/geändert.
In der Auswahlliste kann nun thematisch, Land (erkennbar an country:*) und Sprache (lgn:*) gewählt werden
(29790 Streams (in 360 Genres) für registrierte User in der Datenbank, aktualisiert am 13.10.2021)
zudem besteht nun die Möglichkeit, im Edit-Screen eines Streams die URL zu aktualisieren sofern eine neuere bei mir zu diesem Sendernamen vorhanden ist.
webradioFS update 20. Mai 2021
Verbesserung des webinterface für Nutzung mit screenreadern
Update 9. Februar 2021
weiters Problem mit dem Startsream behoben
Update webradioFS 31. Januar 2021
fix:
Überblendung Stream-Edit durch aktuelle Infos
fix:
Startstream bei Einstellung ‚letzter Sender‘
(bitte startstream neu setzen nach dem Update!)
Update webradioFS 23. Dezember 2020
fix Fehler in Stream-Tools-> show genre
webinterface auf OpenATV 23. Dezember 2020
edit 23.12.2020
aktuell funktioniert das wieder in der aktuellen Version des OpenWebif 1.3.9+git3736+505fb6d-r0
webradioFS – das webinterface läuft nach User-Info derzeit nicht unter
OpenATV 6.4.20200528 (2020-05-28)
warum, ob/wie es zu beheben ist derzeit unbekannt
Edit: könnte ab Version 19.30 wieder funktionieren, sicher bin ich jedoch nicht da mir die Rückmeldungen bisher fehlen
Edit 03.12.2020 im OATV 6.4 funktioniert das webinterface des Plugins leider nicht mehr bedauerlicherweise liegen mir keine Informationen vor, ob es wirklich am Plugin liegt und welche Änderungen notwendig wären eine einfache Erklärung/Darstellung wie webradioFS das webinterface nutzen kann konnte ich nicht finden, fürumfangreiches rumsuchen und try & error fehlt mir die Zeit (zumal bei keiner von mir betreuten Box dieses Image genutzt wird)
sofern mir die entsprechenden Informationen zukommen oder jemand bei der Anpassung hilft, werde ich es den Usern mit OATV gern wieder zur Verfügung stellen
Edit 09.12.2020 das Problem könnte nach unbestätigten Angaben im OpenWebif liegen
Update 3. Dezember 2020
fix für crash in OATV bei Aufruf Grundeinstellungen
webradioFS – einfacher Ex-/Import von Favoritenlisten 31. März 2019
webradioFS hat ab Version 18.04 eine einfache Möglichkeit, um Streamlisten mit anderen Usern auszutauschen
Details auf der Seite zu webradioFS
wieder verfügbar: webradioFS 17. Februar 2019
webradioFS steht (in leicht geänderter Form) als download ab Version 18.x wieder zur Verfügung
zur Plugin-Seite: klick hier
derzeit steht webradioFS nicht zur Verfügung
ob/wann es wieder den Download des Plugins und die db-Funktionen geben wird ist momentan nicht absehbar
webradioFS-Info 19. Juni 2018
Liebe webradioFS-Nutzer:
Server und Datenbank vom webradioFS werden geschlossen, alle damit verbundenen Funktionen stehen dann nicht mehr zur Verfügung.
Das Plugin kann selbstverständlich weiter genutzt werden.
Es gibt eigentlich schon länger nichts, was die aufzuwendende Zeit rechtfertigen würde, das Feedback steht in absolut keinem Verhältnis zum betriebenen Aufwand.
Möglicherweise wird das alles als Selbstverständlichkeit angesehen, oder es besteht tatsächlich kein größeres Interesse mehr daran, evtl hat den einen oder anderen auch die eher unübliche Offenheit über den Datentransfer abgeschreckt.
(genaus wissen wir ja mangels Feedback nicht). Auch ist in all den Jahren die erhoffte Userbeteiligung bezüglich Streams fast vollständig ausgeblieben.
Inzwischen können und werden Radiosender ja gern in die Senderlisten eingepflegt, so dass sicher viele das Plugin auch gar nicht mehr verwenden.
Freizeitbeschäftigung benötigt Motivation – uns blieben jedoch seit langem nur noch Arbeit und Kosten für den Server.
Wir möchten uns für die Unterstützung (einiger weniger) herzlich bedanken.
erfolglose Versuche, den Server zu erreichen, verlangsamen das Plugin
deshalb steht mit 17.xx eine Version zur Verfügung, in welcher die nicht mehr benötigten Routinen (und die veralteten Sprachdateien) entfernt sind
Update webradioFS 21. August 2017
– VIP-Wunsch: abspielen stoppen im screensaver
– verbessertes Handling von m3u’s (mit Dateien), sollte deutlich intuitiver sein
– diverse Fehler behoben
Update webradioFS 13. August 2017
es sind viele kleinere (teils auch erhebliche, crash-auslösende) Fehler behoben worden
für Anzeige-Probleme bezüglich Schriftgrößen wurde versucht, einen Kompromiss zu finden
feiner muss es mit skinparts geregelt werden
einige der Fehler waren offenbar schon seit langer Zeit vorhanden ??
vieles macht sich nur bei bestimmter Konstellation von Hard- und Software, vieles nur bei bestimmten Einstellungen und Verwendungsscenarien bemerkbar
ich habe in der täglichen Verwendung jedenfalls nichts davon bemerkt – da auch nichts davon gemeldet wurde kann halt der geneigte User im Kämmerlein darüber schimpfen – es wird sich nichts ändern wenn ich nichts davon weiß…
Update webradioFS 31. Juli 2017
fix für Images, wo colorsys nicht vorhanden ist
Update webradioFS 26. Juni 2017
fix: Module-Problem für ARM
fix: crash nach Standby aus screensaver
Update webradioFS 26. Juni 2017
– Screensaver-Farben: verwende Farben vom skin (default)
(wenn Text- und Bildposition fest und Farben vom skin eingestellt sind, lässt sich z.B. der skin grafisch toll gestalten mit png’s usw.)
– Screensaver-Farben: bei zufälligen Farben bessere Wahl von Kontrastfarben für Hintergrund und Schrift
(bisher sind teilweise gleiche oder fast gleiche Farben aufgetreten)
– Screensaver-Schrift: Lesbarkeit für einige skins verbessert
(teilweise war die Schrift ‚ausgefranst‘)
– Grundeinstellungen: blockiere Abschalttimer bei Inaktivität (System)
(persönliches Anliegen, da ich tagsüber stundenlang Radio an habe, und der ansonsten nützliche Inaktiv-Timer dort stört)
bedanken möcht ich mich bei @NaseDC und @gordon55 für Testen und Hinweise, ohne euch wäre das nichtmal annähernd so sauber geworden 🙂
Update webradioFS 19. Juni 2017
– Abspeichern in Favoriten intuitiver
– bessere Kontrastfarben wenn im screensaver Text- und Hintergrundfarben auf „zufällig“ eingestellt sind
– zPositionen an einigen Stellen zwangsweise gesetzt (um skinfehler zu umgehen)
Update webradioFS 17. Juni 2017
– fix bug crash beim Start auf Dreambox
– fix Bug bei permanent fehlerhafter Internetverbindung in Zusammenhang mit Verwendung von Bildern
Update webradioFSUpda 17. Juni 2017
Update:
– Korrektur: Logos bei PVR-Sendern in PVR-Favoriten und Favoriten
– Chillen und Sleep komplett überarbeitet
– speichern von Sendern mit „zeitweise“ im Namen in die Favoriten nun auch möglich, wenn sie gerade nicht laufen
Update webradioFS 12. Juni 2017
skinänderung in WebradioFSScreen.xml
um die Streamlogos auch links plazieren zu könne, wurde ein weiteres template eingefügt
habe die screens eine Ziffer höher gesetzt damit erstmal überall die default greifen, bis die skinner angepasst haben
den Hinweis noch größer gemacht:
**** important instructions ****
– z-positions in all screens and widgets is important
– widget dummy: set height for height stream-logo (for read an then scale picon)
**** end of instructions ****
Update webradioFS 10. Juni 2017
logos in liste für Dreambox vorerst deaktiviert, noch keine Problemlösung gefunden
kleine Anpassung an ATV (getestet auf Quad mit ATV 6)
der Standard-skin schmiert dort ab (Fehler vom Image selbst)
der metrix zeigt die rechte Seite nicht, habe testweise alle webradioFS-Einträge aus /usr/share/enigma2/MetrixHD/skin_00p_plugins.xml entfernt, dann ist alles gut (solltet ihr dort melden, da bin ich nicht zuständig)
Update webradioFS 28. März 2017
– webinterface, wenn nur OpenWebinterface vorhanden ist
– Verhinderung des problematischen online-Updates auf alten Systemen- webinterface, when only OpenWebinterface on the box
– blocked online-update for old systems
Update webradioFS 3. März 2017
fix: geänderte Display-xml macht Probleme auf einigen Boxen, alte Version wieder eingesetzt
Update webradioFS 1. März 2017
Display-Einstellungen:
– anstelle des Logos kann das Cover/Bild angezeigt werden
– neu in Standard-Settings (blau): Grafik-Display 480×230
Einstellungen für externes Display:
– bei „Show on LCD“ = „Nein“ werden die Routinen dafür nun nicht mehr ausgeführt
Update webradioFS 1. März 2017
Anpassung nicht mehr funktionierende Bildersuche ‚Variante2‘
Update webradioFS 2. Februar 2017
fix: crash in den Einstellungen
danke an lalocik1 für die Meldung
Update webradioFS 2. Februar 2017
Planer (ich mach mir meinen Radio-Tag) vervollständigt und übersetzt
mögliche Aktionen: Sender einschalten, webradioFS starten, webradioFS auch aus Standby starten, webradioFS beenden, webradioFS in Standby beenden
mögliche Einstellung: täglich, einmalig, nach Wochentag Planer (I make my radio day) completes and translates
possible actions: select Station, start webradioFS, start webradioFS from standby,exit webradioFS, exit webradioFS to standby
possible setting: daily, one once, by weekday
Update webradioFS 1. Februar 2017
fix: Problem nach Aktualisierung auf Version 15.00 / 15.01
(wenn das Plugin nicht mehr startet, aktuelle Version von hier downloaden und installieren)
neu:
Erweiterung des experimentellen Planer (i make my radio day)
Start und Start aus Standby kann gesetzt werden – gibt zB auf Wunsch einen Radiowecker 😉
Update webradioFS 1. Februar 2017
fix: schwerer interner Systemfehler
fix: diverse Crash’s (danke an die User, welches es gemeldet haben)
fix: Anzeigefehler diverse Einstellungen bei SD
aktualisiert: Übersetzung russisch (danke an Igor)
neu (experimental!): make my radio-day
Menü -> Tools und Extras -> Planer
wer wie ich den ganzen Tag Radio hört, wechselt zu bestimmten Zeiten/Anlässen die Sender – damit man sich da nicht mehr kümmern muss ist diese Option entstanden
Sinn & Zweck, Beispiel:
7:00 – SWR3 # aktuelle Musik, Nachrichten, Infos
8:20 – Radio 7 # Spaßtelefon
8:25 SWR3 # zurück
12:30 Chillout #bissl ruhen
14:00 Hitradio Antenne # Gute Musik bei Heimarbeit
20:00 exit webradioFS # Fernsehen
ob/was/wie ich da weiter mache, hängt zum größten Teil vom feedback ab….
Update webradioFS 24. Januar 2017
fix: screensaver bei HELP-Taste
fix: crash in Grundeinstellungen
fix: seltener crash bei OK auf Sender
fix: fehlerhafte Einträge in Favoriten führten zu Problemen
geändert: cache-Einstellung ist jetzt getrennt, Pfad usw. global, Cache/Anzahl Titel einzeln beim Sender
neu: debug-Einstellung, es werden einige debug-Infos nach /tmp/wbrfs.log geschrieben, je nach Einstellung
Update webradioFS 19. Januar 2017
Display:
bei Boxen mit nur einem Farbdisplay (ohne Text(VFD)-Display) und vorhandenem LCD4Linux:
setze: Einstellungen->Display-Einstellungen-> Art der Einstellung: deaktiviert
Einstellung dann über Einstellungen->Einstellung für externes Display Display-Settings
In boxes with only one color display (without text (VFD) -display) and existing LCD4Linux:
Set: Settings-> Display settings-> Type of setting: deactivated
set your settings on extern-Display-settings
Update webradioFS 3. März 2017
fix: Funktionsfehler in Favoriten-Liste
neu: eigenes Bild in screensaver „Anzeige wechseln“ / „nur große Bilder…“ / „keine großen Bilder…“
– in diesen Einstellungen wird ein Bild „/tmp/mywbrfs_pic“ (jpg!) bei der Anzeige bevorzugt
– Bilder können z.B. mit eigenem script dorthin kopiert werden… Fix: Functional errors in favorites list
New: own image in screensaver „change display“ / „only big pictures …“ / „no big pictures …“
– in these settings a picture „/ tmp / mywbrfs_pic“ (jpg!) is preferred
Pictures can e.g. be copied with their own script …
Update webradioFS 3. März 2017
fix: nach Nutzung ‚Genre‘ ist Genre nicht mehr in Favoriten-Liste vorhanden
neu: letztes Genre wird behalten
neu: bei Warnung ‚Plugin veraltet‘ steht Option zum direkten Update sofort zur AuswahlFix: by use ‚Genre‘ is no longer in your favorites list
New: last genre will be retained
New: in case of warning ‚Plugin deprecated‘, option for direct update is immediately available
webradioFS – Probleme Datenbank-Zugriff 7. Januar 2017
einige Probleme beim Datenbankzugriff behoben (Umlaute bei Tags-Suche usw.)
in jedem Fall die aktuelle Version vom Plugin webradioFS nutzen, Probleme in älteren Versionen wurden nicht berücksichtigt
Fehlermeldung „Internal data flow error“ 31. Dezember 2020
Fehlermeldung „Internal data flow error“ : es handelt sich um ein Problem mit dem Gstreamer
Lösungsvorschlag: gibt es ein Update für die Box? (trat der Fehler erst erst nach Image-Update auf? )
Gstreamer muss passend zum Image kompiliert werden und ist damit Sache der Image-Macher…
Update webradioFS 3. März 2017
fix: Playlist-Funktion im webinterface nicht angezeigt
update webradioFS 3. März 2017
fix: Problem bei Neuinstallation
update webradioFS 3. März 2017
wichtige Umstellung, Update dringend empfohlen
diverse fixes
Update webradioFS 3. März 2017
fix (Versuch): crash in den Einstellungen
wenn weiter Probleme bestehen, benötige ich Rückmeldung mit crashlog und Ansprechpartner
danke an Dide für crashlog und Infos gestern
nur mal so gefragt… 19. Juni 2016
was genaus soll ich mit so etwas anfangen:
Moin,ich wähle einen Sender aus,den ich aufnehmen möchte,zB. BBC1xtra.
Ich drücke die Record-Taste ( die rote ) die Aufnahme startet….
…ich drücke erneut die Record-Taste…..ich Bestätige ….Aufnahme abbrechen?
mit \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
ich bin gern bereit zu helfen, Verbesserungen am Programm zu machen und Fehlfunktionen zu beheben.
Aber mit derartigen Meldungen fehlt mir dazu jegloche Möglichkeit, ich weiß nicht mal annähernd wo das Problem sein soll
eine Möglichkeit, wo/an wen ich rückfragen könnte, wurde ja trotz ausdrücklichem Hinweis gar nicht erst gegeben….
Lautstärke der Box wird verändert / Volume Problems 14. November 2021
bei Lautstärkeproblemen bitte die Einstellung “Lautstärke bei Beenden” überprüfen
with volume problems check setting for “Volume on exit”
Installation klappt nicht 6. Januar 2022
Installation aus dem verzeichnis /tmp/ scheinbar erfolgreich, aber das Plugin erscheint nicht im Menü:
Ursache 1:
Image ist OpenATV 7.x oder ähnliches mit Python3 – hierfür sind die Plugins nicht angepasst bzw. nicht in einer Version dafür vorhanden
Ursache 2:
vermutlich fehlt das benötigte python-sqlite3 benötigt/Depends: python-sqlite3
üblicherweise wird es bei der Installation gleich mitinstalliert, aber nicht jedes Image hat dies vorgesehen.
erste Variante: Paket ist auf dem feed, Installation per Telnet opkg update && opkg upgrade
opkg install python-sqlite3
zweite Variante: Paket ist nicht auf dem feed:
In diesem Fall ist beim Image-Anbieter die benötigte Version zu besorgen und zu installieren. Eine Info an die Image-Anbieter über dieses Problem könnte helfen, das die automatische Installation dann in Zukunft möglich ist
(sqlite wird von sehr vielen Plugins eingesetzt und ist die Voraussetzung zur Nutzung von Datenbanken)
Installation failed
Installation from the directory / tmp / apparently successful, but the plugin does not appear in the menu:
Cause 1:
Image is OpenATV 7.x or similar with Python3 – for this the plugins are not adapted or not available in a version for this purpose.
Cause 2:
probably lack the required python-sqlite3 Depends: python-sqlite3
1. option: Paket is on the feed, Installation per Telnet opkg update && opkg upgrade
opkg install python-sqlite3
2. option: Paket is not on the feed:
usually it is installed in the same installation, but not every image it has provided. In this case, the image provider is the version you need to get and install. An information at the image provider about this problem might help in the future is the automatic installation possible
(sqlite is used by a lot of plugins and is a prerequisite for the use of databases)
webradioFS: rechte Seite überdeckt Eingabefelder 4. März 2015
Das ist ein Fehler im verwendeten Skin.
Am Beispiel des VirtualKeyBoard will ich erklären, wie es behoben wird:
im Verzeichnis „/usr/share/enigma2“ das Verzeichnis des verwendeten skin suchen.
dort die Datei „skin.xml“ öffnen.
in dieser Datei suchen „screen name=“VirtualKeyBoard“
in dieser zeile muss etwas stehen wie „zPosition=“99″“
wenn dies fehlt, muss es hinzugefügt werden, sieht dann etwa so aus: