Terminverwaltung incl. Timer und Adressverwaltung
zum download
Hinweis:
nach Mitteilung eines User’s läuft der PlanerFS offenbar nicht mehr unter OpenATV (ab 6.3). Da mir bisher keine nutzbaren Informationen wie z.B. debug-log zur Verfügung stehen, ist es mir auch nicht möglich das zu ändern.
Funktionen:
fast überall hilft die HELP-Taste !
- Termine und Timer anlegen/verwalten
-Termine anlegen/bearbeiten, Alarm am TV wenn ‚VALARM’+’DISPLAY‘ aktiv sind, bei Kategorie ‚timer‘ erscheint dies nicht bei den Terminen (zB Medi-Einnahme) - zusätzliche zweite Ansicht des Kalenders mit separater Datei und/oder externen Daten möglich
- bis zu zwei lokale, voll vom Programm verwaltbare iCal-Kalenderdateien
- Daten von weiteren zusätzlichen Kalendern werden angezeigt (nicht editierbar, aber Termine können importiert werden)
– ical-Dateien im Ordner ‚etc/ConfFS‘ und dem einstellbaren zusätzlichen Verzeichnis (lokal, Mount)
– externe(online, z.B. Google,Cloud’s): eintragen in /etc/ConfFS/ (oder dem zusätzlichen Verzeichnis) in Datei PlanerFS_online.txt
(externe Kalender können wählbar in Kalender 1 oder 2 angezeigt werden) - bewegliche christl. Feiertage können vom PlanerFS (wahlweise greg. oder jul.) berechnet und angezeigt werden
deutsche Feiertage in den online-Kalendern verfügbar
Schulferien (Menü -> Einstellungen -> Taste gelb —> Neustart nach speichern erforderlich) - Screens skinfähig (außer Ereignisfarben), Farben direkt im Programm wählbar, Kategorien mit unterschiedlichen Farben
- Anzeige aktuelle Termine bei Reciver-Start und/oder Uhrzeit, Anzeige auf ext. Displays mit LCD4Linux (jeweils ohne tägliche Termine, da dies den Informationsgehalt der Anzeige radikal einschränken würde)
- iCal-Dateien vom PlanerFS können mit ical-Software bearbeitet werden
- Adressenkarten anzeigen und verwalten
- Import von vcf-Dateien (sog. Visitenkarten-Daten)
- Sichern/Wiedeherstellen der ical-Dateien und Einstellungen
wie lässt sich die Geburstagsfunktion nutzen mit Google-Kalender: Bild